Datenschutz
Datenschutzerklärung
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen.
Bei Fragen zum Datenschutz kannst du dich jederzeit an datenschutz@mota-logistik.at wenden – oder nutze einfach unser Kontaktformular.
Es handelt sich hierbei um verpflichtende Informationen mit informativen Charakter nach dem Art 13 und 14 DSGVO sowie § 1 DSG
1. Wer ist für die Verarbeitung Ihrer Daten verantwortlich?
Verantwortlich für die Verarbeitung sämtlicher Daten auf dieser abrufbaren Seite ist die
Peak Logistik MoTa OG
FN 653780 t
Alfred Bäck Straße 13, 5020 Salzburg, Österreich
Ansprechperson:
Seyyed Shervin Tavalla
Email: shervin.tavalla@mota-logistik.at
2.Datenverarbeitung
a) Zweck und rechtliche Grundlage der Verarbeitung
‚Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich zur Erfüllung des Transportvertrages im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO und aufgrund unseres berechtigten Interesses an einer reibungslosen Abwicklung der Transportdienstleistung im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
b) Welche Ihrer Daten können wir verarbeiten
Verarbeitet werden Daten des Auftraggebers (Absenders) sowie wie Daten des Empfängers, ebenfalls können Frachtdetails sowie Kommunikationsdaten verarbeitet werden.
Daten des Auftraggebers (Absenders) welche verarbeitet werden können wäre unter anderem
- Name, Anschrift, Kontaktdaten (E-Mail, Telefon)
- Rechnungsdaten (UID-Nr., Bankverbindung)
- Vollmachtnachweise (bei Vertretung)
- Frachtdetails (Gewicht, Inhaltsbeschreibung sowie der Wert)
Daten des Empfängers, welche verarbeitet werden können wäre unter anderem
- Name, Lieferadresse Kontaktdaten (E-Mail, Telefon)
- Informationen zur Lagerung (Lagerhinweise)
- Vollmachtnachweise (bei Vertretung)
- Frachtdetails (Gewicht, Inhaltsbeschreibung sowie der Wert)
3.Wie lange können Ihre Daten gespeichert werden?
Im Sinne der Art 5 Abs 1 lit e DSGVO, Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO werden Ihrer Daten nur so lange gespeichert und verarbeitet, solang es für die Vertragserfüllung erforderlich ist. Im Einzelfall können Ihre Daten länger gespeichert werden, wenn diese zu einer notwendigen Übermittlung an eine Behörde dienen. Ebenfalls können Ihre Daten länger gespeicherten werden, wenn eine gesetzliche Aufbewahrungspflicht eine längere Speicherung vorsieht.
4.An wen dürfen Ihre Daten weitergegeben werden?
Ihre Daten können im Rahmen der Verarbeitung und Speicherung an Subunternehmer und Transportpartner im nur notwendigen Umfang zur Vertragserfüllung weitergegeben werden. Bei vorliegender Meldepflicht können Ihre Daten an die jeweilig zuständigen Behörden weitergegeben werden. Im Rahmen der Vertragserfüllung und zur Sicherstellung eines Reibungslosen Ablaufes können Ihre Daten an IT-Dienstleister im Rahmen des Art 28 DSGVO weitergegeben werden.
5.Welche Rechte haben Sie als Betroffener?
Sie haben das Recht, Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten zu erhalten, die wir als Verantwortliche verarbeiten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in den Art 15 DSGVO.
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung sowie die Berichtigung und Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen. Weitere Informationen hierzu finden Sie in den Art 16 bis Art 19 DSGVO.
Darüber hinaus haben Sie unter bestimmten Voraussetzungen ein Recht auf Daten–Portabilität, d. h. Sie können Ihre uns bekannt gegebenen personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in Art 20 DSGVO.
Als betroffene Person können Sie jederzeit der Verwendung Ihrer Daten widersprechen, wenn die Verarbeitung Zwecken des Direktmarketings dient. Darüber hinaus haben Sie das Recht, einer Verarbeitung Ihrer Daten, die im berechtigten Interesse der Post oder Dritter erfolgt, jederzeit zu widersprechen, wenn sich aus Ihrer besonderen Situation Gründe dafür ergeben. Weitere Informationen hierzu finden Sie in Art 21 DSGVO.
Beruht die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf eine Einwilligung nach Art 6 Absatz 1 lit a DSGVO, so können Sie diese Einwilligung jederzeit ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
6.Beschwerdemöglichkeit
Bei Datenschutzverstößen können Sie sich bei der in Österreich zuständigen Datenschutzbehörde beschweren.
Österreichische Datenschutzbehörde
Barichgasse 40-42
1030 Wien
Österreich
Web: https://dsb.gv.at
Email: dsb@dsb.gv.at
Telefon: +43 1 52 152-0
Location
Peak Logistik MoTa OG
5020 Salzburg
- 5020 Salzburg
- +43 699 18112083
- office@mota-logistik.at